Techniken für Wandgemälde
Holzschnitt bis 1,5 x 5m
Der Holzschnitt wirkt besonders durch seine Dreidimensionalität. Die angefertigte Skizze wird auf eine Holzplatte übertragen. Die Umrisse des Motivs werden dann in das Holz geschnitten oder eingraviert. Danach wird die Holzplatte mit Ölfarbe bemalt. Idealerweise wird die Platte in eine Wand eingelassen. Empfehlenswert ist ein Platz in Innenräumen. Die Preise beginnen bei 1.100 € pro Quadratmeter inklusive Material.
Die Leistung ist als Betriebskosten steuerlich absetzbar.
Fresko-Secco Technik
Im alten Rom sowie im antiken Ägypten wurde freskal gemalt. Diesem Umstand ist der gute Erhaltungszustand dieser oft mehrere Jahrtausend alten Malereien zu verdanken. Technisch stellt sie eine hohe Anforderung an den Künstler.
Seccomalerei
Die reine Seccomalerei erfolgt auf einer grundierten Wand. Je nach Farbwahl können die Motive auch im Außenbereich aufgetragen werden. Es werden handelsübliche, lichtechte Wandfarben verwendet. Der Bildgröße sind keine Grenzen gesetzt. Die Preisgestaltung erfolgt auf Basis der individuellen Details sowie der Größe des Projekts und wird in separaten Vereinbarungen festgelegt.
Das Mosaik
Das Mosaik ist eine bereits im Altertum bekannte und beliebte Technik der Bildenden Künste, bei der durch Zusammenfügen von verschiedenfarbigen oder verschieden geformten Teilen geometrische Muster oder figürliche Bilder entstehen. Je nach Motiv und Ort werden verschiedenen Mosaikbestandteile verwendet. Es kommen überwiegend Materialien wie Glas, Stein und Keramik zum Einsatz. Mosaike sind für den Außen- und Innenbereich geeignet.